/ 360° digital
Der digitale Wandel ist auf allen Ebenen längst in Gang, weit über die OZG-Umsetzung hinaus. Hier werfen wir einen Blick auf weitere Themen, die für Sie interessant und wichtig sein können. Manches ist schon völlig selbstverständlich, anderes ganz neu und innovativ.
-
#heute schon#NDS Erfolge
Innomatch
mehr zu InnomatchDie Plattform „Innomatch" ist ein Projekt von startup.niedersachsen zusammen mit den Unternehmerverbänden Niedersachsen und IT.Niedersachsen. Es verknüpft mithilfe künstlicher Intelligenz Startups mit Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft und Forschung. -
#mehr verstehen
EfA – gemeinsam effizienter
mehr zum EfA-PrinzipBei der Digitalisierung der Verwaltung durch Bund, Länder und Kommunen ist das Motto „Einer für Alle" – oder kurz: „EfA" ganz zentral. Das BMI erklärt in Video und Text, was sich dahinter verbirgt. -
#spotlight
Ihre Meinung im Deutschen Bundestag
Petitionen onlineGanz direkt und digital können Sie im Deutschen Bundestag Petitionen einreichen oder unterzeichnen. Dazu brauchen Sie nur Ihren Online-Ausweis. -
#spotlight
Alleskönner Onlineausweis
mehr InformationenMit neuen Personalausweisen erhalten Sie auch Ihren Online-Ausweis. Bei voller Datensicherheit spart das viele Wege: Sie können sich einfach online identifizieren – z.B. bei Behörden und Verwaltungen, Banken, Telefonanbietern, Krankenversicherungen, Carsharing und vielen mehr. -
#NDS Erfolge#spotlight
1. digitales Dorf in Niedersachsen
Dorffunk onlineIn der Gemeinde Gleiche ist seit über einem Jahr der Informationsaustausch über die App „Dorffunk" möglich. Die Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger sind positiv. Mittlerweile nehmen an dem Projekt 51 Kommunen in ganz Niedersachsen teil. -
#heute schon
Automatisierte Mahnverfahren
mehr dazuWer auf offenen Rechnungen sitzen bleibt, dem hilft das automatisierte gerichtliche Mahnverfahren schnell und digital, um die zuständige Justiz einzuschalten. -
#Gesundheit#NDS Erfolge
Gesundheit OZG: Ziel erreicht
Das Land Niedersachsen hat im Themenfeld Gesundheit alle Onlinedienste fertiggestellt.zum Artikel -
#heute schon#NDS Erfolge
Hilfe für Menschen mit Behinderung
Anträge rund um den Schwerbehindertenausweis können seit letztem Jahr online gestellt werden.mehr zum Onlineverfahren -
#spotlight
Suchtberatung
digitale HilfeSuchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie Angehörige können online und kostenfrei professionelle Hilfe erhalten. Und zwar sofort, wenn sie es brauchen, ohne Warte- und Wegzeiten. -
#spotlight
Info-Tool Familie
Leistungen online checkenMit wenigen Klicks können Sie herausfinden, auf welche Familienleistungen oder -hilfen Sie oder Ihre Familie voraussichtlich Anspruch haben. -
#heute schon
Aufstiegs-BAföG
zum AntragBeruflich fortbilden und weiterkommen – auf diesem wichtigen Weg kann das Aufstiegs-BAföG jetzt überall in Niedersachsen online beantragt werden. -
#NDS Erfolge
Datenautobahn Landesverwaltung
mehr zu WAN 3.0Mit bis zu 100 Gigabits pro Sekunde läuft jetzt die Datenübertragung innerhalb der niedersächsischen Landesverwaltung – auch in ländlichen Bereichen: Das neue landeseigene Netzwerk WAN 3.0 (Wide Area Network) mit schnelleren Glasfaserleitungen und abhörsicheren Verschlüsselung nach BSI-Standard. -
#mehr verstehen#spotlight
Masterplan Digitalisierung
zum MasterplanAlle ziehen an einem Strang: Niedersachsen wird fit für den digitalen Wandel. Der Masterplan bestimmt seit 2018 den flächendeckenden Breitbandausbau sowie Ziele für Wirtschaft und Gesellschaft. -
#mehr verstehen
OZG – die Basics
Video OnlinezugangsgesetzWas ist das Onlinezugangsgesetz? Alles, was Sie dazu wissen sollten und wie damit für Sie in Zukunft alles leichter wird, erklärt ein Animationsfilm des Bundesministeriums für Inneres und Sport. -
#spotlight
Wasserstoff x grün
zu der ÜbersichtZur Erreichung der europäischen Klimaziele trägt Niedersachsen mit grünem Wasserstoff bei. Eine digitale Karte zeigt jetzt die Potentiale und Projekte auf einen Blick. -
#Gesundheit
Barrierefreie IT
mehr auf niedersachsen.deMöglichst alle Menschen sollen ihr Leben selbstständig bestimmen und organisieren können. Wie funktioniert diese Teilhabe im Internet? Niedersachsen zeigt, wie es geht – mit seiner besonderen Verantwortung für das Thema Gesundheit und Menschen mit Einschränkungen. -
#mehr verstehen
Neue Schwerpunkte
Der zentrale IT-Planungsrat setzt neue inhaltliche Schwerpunktthemen der Digitalisierung in Deutschland.zum Artikel -
#NDS Erfolge
Schnellere Baugenehmigung digital
zur DatenbankEine Selbstverpflichtung zwischen kommunalen Spitzenverbänden und der Architekten- und Ingenieurkammer Niedersachsen soll schnellere Baugenehmigungen garantieren. Zentral ist hierfür die neue Datenbank di.BAStAI, welche eine automatisierte Prüfung der Qualifikation des Beantragenden ermöglicht. -
#NDS Erfolge#spotlight
NDS in der govdigital eG
In der bundesweiten Genossenschaft zur Integration innovativer IT-Lösungen der digitalen Daseinsvorsorge im öffentlichen Sektor arbeiten die Mitglieder partnerschaftlich zusammen und profitieren voneinander. Sie teilen vorhandene IT-Lösungen, Kapazitäten und Knowhow oder bauen diese gemeinsam auf. IT.Niedersachsen übernimmt die Vertretung für das Land Niedersachsen.mehr zum Thema -
#NDS Erfolge
Digitale Exzellenz in Seevetal und Tostedt
zu den PreisträgernDamit neue Leitungen für Wasser, Strom, Gas oder Telekommunikation verlegt werden können, müssen Kommunen jährlich hunderte Anträge zu Aufgrabungen des öffentlichen Straßenraums bearbeiten. Seevetal und Tostedt in Niedersachsen erledigen diesen Verwaltungsaufwand jetzt mit innovativer Software und erhielten dafür den KommDIGITALE-Award. -
#spotlight
25 Jahre IT.Niedersachsen
mehr zu IT.NiedersachsenIT.N ist zentraler Dienstleister für den digitalen Fortschritt und arbeitet zusammen mit vielen anderen daran, Niedersachsen zukunftsfähig zu machen. -
#NDS Erfolge
Überholspur für Kfz-Zulassung
zum ServiceportalOhne Stau und Wartezeiten können in vielen Kommunen schon Fahrzeuge an- oder abgemeldet und weitere Kfz-Behördengänge online erledigt werden. Über den Serviceportal-Link können Sie durch Eingabe Ihres Wohnortes prüfen, ob Ihre Kommune den Onlinedienst schon anbietet. -
#heute schon#NDS Erfolge
Sterbeurkunde
zum ServiceportalDie Meldung eines Sterbefalls kann nun in vielen niedersächsischen Kommunen online erfolgen. Über den Serviceportal-Link können Sie durch Eingabe Ihres Wohnortes prüfen, ob Ihre Kommune den Onlinedienst schon anbietet. Über den Link können Sie durch Eingabe Ihres Wohnortes prüfen, ob Ihre Kommune den Onlinedienst schon anbietet. -
#heute schon
BA voll digitalisiert
zu den eServicesDie Bundesagentur für Arbeit hat ein breites Angebot von eServices für Bürgerinnen und Bürger. -
#spotlight
Digitale Dörfer
zur ToolboxDas Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering und die Stiftung Digitale Chancen entwickelten 2021 dieses beliebte Projekt: für ländliche Regionen in Niedersachsen stehen Bürgerinnen und Bürger sowie Verwaltungen neue digitale Tools zur Verfügung, um Netzwerke zu bilden und die Kommunikation zu stärken. -
#auf ein WortLennart Schaer Leiter Taskforce Digitalisierung, Landeshauptstadt Hannover
„Unsere Taskforce analysiert gesamte Prozesse und entwickelt so ein „Big Picture“ für eine modernisierte und effiziente Verwaltung. Nach außen bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern intelligente Online-Antragsassistenten, die nach und nach über unser Serviceportal zugänglich gemacht werden. Intern arbeiten wir daran, Lösungen wie bspw. die elektronische Akte flächendeckend auszurollen. "
-
#CIO#mehr verstehen
Direkter Dialog
Unsere Kommunen arbeiten engagiert an der OZG-Umsetzung. Für sie bedeutet die Digitalisierung eine besondere Herausforderung, erschwert durch gewachsene unterschiedliche technische Strukturen und knappes Personal. Der CIO des Landes unterstützt unsere Kommunen im direkten Dialog. Zum Beispiel mit tagesaktuellen Informationen in der Kommunity und großen Online-Konferenzen.zum Kommunity-Rundgang -
#NDS Erfolge
Gold & Bronze für Niedersachsen
Beim bundesweiten eGovernment Wettbewerb hat Niedersachsen Gold in der Kategorie „Bestes Projekt zur agilen Transformation 2022“ und Bronze in „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“ erreicht.weiter auf egovernment-wettbewerb.de -
#mehr verstehen
FAQ's zur Digitalisierung
Digitalisierung verstehenWas bringt Ihnen die Digitalisierung unserer Verwaltungen? Was ist mit Datenschutz? Was wird aus unseren Rathäusern? All das und vieles mehr sind berechtigte Fragen. Wir antworten allgemeinverständlich in unseren FAQs. -
#NDS Erfolge
OZG-Umsetzung in Niedersachsen
Der Austausch der Kommunen in der Kommunity von niedersachsen.online ist die Voraussetzuung für die flächendeckende OZG-Umsetzung – auch an Ihrem Wohnort.zum Artikel -
#mehr verstehen
Onlinedienste: Das Angebot wächst!
zum ArtikelDiese Leistungen stehen als erstes als Onlinedienste zur Verfügung. -
#auf ein Wort#CIODr. Horst Baier CIO, Land Niedersachsen
„Es ist Zeit, dass unsere Verwaltungen zu moderneren Dienstleistern werden. Dafür treiben wir in Niedersachsen die Digitalisierung voran. Unsere Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen können sich auf effiziente und gut verständliche Onlinedienste freuen. "
-
#Gesundheit
5
Für fünf Lebenslagen entwickelt Niedersachsen im Themenfeld Gesundheit neue Onlinedienste.
zum Artikel -
#heute schon
ELSTER - Digitaler Dinosaurier
zu ELSTERDie elektronische Steuererklärung ELSTER gibt es seit 2005 und zeigt, wie aus viel Papierkram wenige Klicks werden können. Vom Beschluss bis zum Go-live dauerte es neun Jahre. Heute nutzen 44 Millionen Deutsche das digitale Angebot. -
#auf ein WortJochen Berndt Teamleiter Verwaltungsdigitalisierung, Landkreis Aurich
„Wir befinden uns auf einem guten Weg, die gesamte Kreisverwaltung digital auszurichten. Dazu arbeiten wir parallel an verschiedenen Maßnahmen, die wie bei einem Puzzle ineinandergreifen und zusammen ein großes digitales Gesamtbild ergeben. Die digitalisierten Arbeitsprozesse werden regelmäßig analysiert und optimiert. Digitalisierung bedeutet für uns nicht nur die einmalige Einrichtung von Maßnahmen, sondern vielmehr eine stetige Weiterentwicklung. "
-
#heute schon
Antrag auf Akteneinsicht
digital beantragenWas die Staatssicherheit der DDR an sensiblen Informationen über ihre Bürgerinnen und Bürger gesammelt hat, können Betroffene schon seit 1992 einsehen. Mit vollem Datenschutz und Online-Ausweis können Anträge zur Akteneinsicht jetzt digital gestellt werden. -
#heute schon
Bafög digital
hier gehts zum Bafög digitalBundesweit einfach digital Ausbildungsförderung beantragen, Nachweise einreichen, Bearbeitungsstatus einsehen und keine Fristen verpassen! -
#spotlight
UmweltNAVI
zur AppDie App macht umweltrelevante Daten und aktuelle Messewerte auf interaktiven Karten sichtbar. Mit dem UmweltNAVI können Sie Ihr Niedersachsen neu entdecken: Von Naturdenkmälern, Schutzgebieten und Vogelrastplätzen bis Hochwasserwarnung und Luftqualität.