Datenschutzinformationen zum Metaauftritt von niedersachsen.online

Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Sie über die datenschutzrechtlichen Aspekte der von niedersachsen.online genutzten Social-Media-Plattformen (Instagram und Facebook; im Folgenden auch Profile, Präsenzen, Seiten oder Metaprofile genannt). Die Seiten werden für das Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (MI) von der Unternehmenskommunikation des Landesbetriebs IT.Niedersachsen betrieben und verwaltet.

Mit dem Besuch einer unserer vorgenannten Social-Media-Präsenzen lösen Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus.

Für von uns genutzte Plattformen sind wir mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform über die Datenverarbeitung treffen und auch tatsächlich Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen können. Für die Plattformen Facebook und Instagram haben wir hierzu mit dem Betreiber Meta Platforms Ireland Ltd. Vereinbarungen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO abgeschlossen. Die entsprechenden Inhalte der Verarbeitung können Sie für Facebook unter www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und für Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=1-WhatInformationDoWe einsehen.

Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO mit den betreffenden Betreibern der Social-Media-Plattformen, hier Meta, haben wir nur sehr eingeschränkten Einfluss auf deren Datenverarbeitung. An Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung tatsächlich parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf einen datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. Abschließenden Einfluss haben wir indes nicht. Ferner kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten beim Besuch unserer Social-Media-Seiten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ggf. ein nicht vergleichbares und/oder geringeres Datenschutzniveau vorherrscht.

Welche Informationen Meta erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Meta in seinen Datenschutzrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram und Facebook sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

Die Datenverwendungsrichtlinien für Instagram sind unter folgendem Link verfügbar:

https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=18-LegalBasisInformationConsent.

Die Datenverwendungsrichtlinien für Facebook sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy.

Die vollständigen Datenschutzrichtlinien für Instagram sind unter folgendem Link verfügbar:

https://help.instagram.com/519522125107875.

Die vollständigen Datenschutzrichtlinien für Facebook sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy.

Die Nutzung unserer Social-Media-Profile und ihre Funktionen erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen wie etwa dem Kommentieren, Teilen, Liken etc. von Beiträgen. Vor diesem Hintergrund sollten Sie sorgfältig prüfen, ob und welche persönlichen Informationen und Inhalte Sie über die Social-Media-Plattformen teilen.

Wir weisen daher auf die Möglichkeit hin, mit uns über andere Kommunikationsmöglichkeiten in Kontakt zu treten. Sie haben insbesondere die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Kanäle, wie z. B. die Website, Plakate und Flyer über niedersachsen.online zu informieren und Kontakt aufzunehmen, ohne auf die Social-Media-Präsenzen angewiesen zu sein. Nähere Informationen zu dem Angebot finden Sie unter anderem hier: https://niedersachsen.online.

 

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes

Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (MI)

Schiffgraben 12

D-30159 Hannover

Telefon: +49 511/120 – 0

E-Mail: poststelle@mi.niedersachsen.de

Internet: https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte des Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport

Schiffgraben 12

30159 Hannover

E-Mail: datenschutzbeauftragte@mi.niedersachsen.de

Telefon: +49 511/120 – 0

Betreiber der Seiten im Auftrag des MI

Landesbetrieb IT.Niedersachsen

Göttinger Chaussee 259
D-30459 Hannover

Telefon: + 49 511 120-0
Telefax: + 49 511 120-4901

E-Mail: socialmedia@it.niedersachsen.de
Internet: www.it.niedersachsen.de

Angaben zu den Metaprofilen von niedersachsen.online

IT.Niedersachsen greift als Seitenbetreiber für die auf niedersachsen.online angebotenen Informationsdienste (Instagram inklusive Direct Messages und Facebook inklusive Messanger) auf die technische Plattform und Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, zurück.

Allgemeine Information zur Datenverarbeitung durch IT.Niedersachsen

Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Profile werden u. U. (je nach Profileinstellung) auch personenbezogene Daten wie Nutzendenname, Profilbeschreibung/Bio, gemeinsame Follower/Freunde, Profildetails wie Geburtstag und Gefällt-mir-Angaben, Profilbild und bei öffentlichen Profilen Feedbeiträge, Fotos und Videos verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten nach Interaktion mit den Inhalten der Metaplattformen von niedersachsen.online durch die Nutzenden sind Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG und § 3 NDSG.

Der Betrieb der Metaprofile von niedersachsen.online ist notwendig für eine zielgerichtete und ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit. Es handelt sich folglich um eine Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse im Sinne des Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern verändert. Immer weniger Bevölkerungsgruppen informieren sich über die „klassischen“ Informationskanäle wie Tageszeitung oder Fernsehen über das alltägliche Geschehen. Stattdessen werden zunehmend Medien, die ausschließlich oder zumindest teilweise im Internet agieren, allen voran Social-Media-Plattformen, zur Information genutzt. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport verfolgt mit seiner Öffentlichkeitsarbeit für niedersachsen.online unter anderem das Ziel, möglichst viele Bevölkerungsgruppen zu erreichen und im Rahmen des verfassungsmäßigen Auftrags zu informieren.

Die Verarbeitung Ihrer Daten beim Besuch der Seite geschieht zu diesem Zweck.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch uns (einschließlich weiterer Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung) und durch die Betreiber der betreffenden Social-Media-Plattformen finden Sie nachstehend in dieser Datenschutzerklärung.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook und Instagram durch Meta

Datenverarbeitung durch Meta

Über die Nutzenden der Social-Media-Profile von niedersachsen.online sammelt Meta Daten. Durch die Nutzenden öffentlich gemachte Daten wie Bilder, Videos, Postingtexte, Likes, Kommentare, geteilte Inhalte etc. veröffentlicht Meta sichtbar für Seitenbetreiber und andere Nutzende auf der entsprechenden Plattform (Facebook oder Instagram).

Im Folgenden informieren wir Sie über die durch Meta angegebenen Verarbeitungsformen von Nutzendendaten und die Zwecke, auf die sich Meta dabei stützt. Bitte beachten Sie, dass wir uns nur auf die Informationen berufen können, die Meta herausgibt. Insbesondere haben wir, wie bereits ausgeführt, nur bedingt Einfluss darauf, welche Daten Meta verarbeitet, wenn Sie die Profile von niedersachsen.online besuchen.

Informationen zu Seiten-Insights (Insights) bei Instagram und Facebook

Neben den öffentlich sichtbaren Daten wie Nutzendennamen sammelt und verarbeitet Meta eine Reihe zusammengefasster, laut Meta anonymisierter Daten über die Nutzenden der Plattformen, die sogenannten Insights. Das gilt für alle Seiten, wir nehmen hier jedoch Bezug auf die Profile von niedersachsen.online.

Bei den sog. Insights handelt es sich um zusammengefasste, laut Meta anonymisierte Statistiken. Diese werden anhand bestimmter „Events“ erstellt, die von Meta-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.

Diese Daten verarbeitet Meta zu eigenen Zwecken, stellt diese jedoch auch den Seitenbetreibern zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie für Instagram unter: https://help.instagram.com/788388387972460/ und für Facebook unter: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Im Rahmen der Insights werden u. U. folgende Daten über die Nutzenden unserer Social-Media-Präsenzen verarbeitet, wie etwa:

  • Nutzendennamen und Profilbilder
  • Daten zur Userinteraktion (unter anderem Klickverhalten, „Gefällt-mir-Angaben“, Follow, Interaktionen mit Beiträgen, Betrachtungszeiten von Videos, Seitenaufrufe etc.),
  • demografische Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bundesland etc.,
  • System- und Geräteinformationen wie z. B. Browsertyp oder Betriebssystem,
  • die IP-Adresse und
  • Cookies.

Wie genau Meta Ihre Daten verarbeitet, hängt davon ab, ob Sie mit einem eigenen Profil angemeldet sind und mit unseren Seiten interagieren, oder nicht. Falls Sie über ein Konto verfügen, kann Meta diese Daten dauerhaft Ihrem Konto zuordnen und diese für eigene Marketingzwecke (z. B. personalisierte Werbung) verarbeiten.

Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://help.instagram.com/788388387972460/

Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Informationen zur Verwendung von Cookies durch Meta

Die Erfassung und Verarbeitung von Daten im Rahmen der Insights findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesuchende bei Instagram bzw. Facebook angemeldet sind oder nicht und ob sie Mitglieder des Instagram- bzw. Facebook-Netzwerks sind. Auch Nutzende, die beispielsweise auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Instagram registriert bzw. angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Meta gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen.

Hierbei kann Meta über den Einsatz von Cookies Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Nutzendenverhalten etc. (nach Auskunft von Meta anonymisiert) speichern. Das geschieht in der Regel in Form von Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert werden, das Sie für die Nutzung der Social-Media-Seiten nutzen. Diese können später ausgelesen und durch Meta ebenfalls für Marketingzwecke (insbesondere für personalisierte Werbung, die auf bestimmte Nutzendengruppen, etwa nach Alter oder Geschlecht ausgewählt, zugeschnitten ist und dann gezielt nur diesen Kundengruppen ausgespielt wird) verarbeitet werden.

Durch die Verwendung von Cookies ist Meta in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie bestimmte Seiten aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Informationen über die Endgeräte seiner Nutzenden (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“) speichert Meta, wodurch eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzenden möglich ist. Auch über in Webseiten eingebundene Buttons ist es Meta möglich, Ihre Besuche auf diesen Seiten zu erfassen und Ihren Profilen zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Dies gilt auch für alle anderen Instagram- und Facebookseiten.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram und Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Meta-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie die Instagram- oder Facebookseite einsehen, ohne dass Ihre Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta erneut als nutzende Person erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Support-Seiten: https://privacycenter.instagram.comhttps://de-de.facebook.com/about/privacy#. Sie können ferner über Ihre Einstellungen auf der betreffenden Social-Media-Plattform darüber entscheiden, ob und in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.

Über den Einsatz von Cookies informiert Meta im Rahmen der Cookie-Richtlinie für den Dienst Instagram: https://help.instagram.com/1896641480634370/?helpref=hc_fnav und den Dienst Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&entry=0.

Informationen zur Speicherung von Nutzendendaten durch Meta

Nach eigenen Angaben speichert Meta Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der jeweils Nutzenden gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=8-HowLongDoWe, https://www.facebook.com/privacy/policy/?section_id=8-HowLongDoWe.

Wir möchten Sie zusammenfassend darauf hinweisen, dass Meta mittels der verwendeten Cookies dazu in der Lage ist, Ihr Nutzendenverhalten (bei angemeldeten Nutzenden geräteübergreifend) auch jenseits der Dienste Instagram oder Facebook auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für registrierte als auch nicht registrierte Nutzende.

Für registrierte Nutzende informiert Meta weiterhin über datenschutzfreundliche Profileinstellungen bei Instagramprofilen: https://help.instagram.com/811572406418223/?helpref=hc_fnav und Facebookprofilen: https://www.facebook.com/help/238318146535333/?helpref=hc_fnav.

Datenverarbeitung durch IT.Niedersachsen als Seitenbetreiber

Information zur Datenverarbeitung im Rahmen der Kommunikation

Im Rahmen des Betriebs unserer Präsenzen auf Facebook und Instagram werden uns die sog. Insights durch Meta zur Verfügung gestellt. Wir selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die in diesem Rahmen verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Insights.

Diese anonymisierten Daten nutzen wir zur statistischen Auswertung und Verbesserung unserer Social-Media Präsenzen. Hierbei ist für uns lediglich erkennbar, wieviele Nutzende bestimmte Interaktionen durchgeführt haben, nicht aber, welche Nutzenden eine bestimmte Aktion durchgeführt haben. Die statistische Auswertung lässt für uns keinen Rückschluss auf eine bestimmte Person zu. Wir können folglich auch nicht die statistischen Daten mit den Profildaten der Nutzenden verknüpfen. Mithin werden durch uns keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Personenbezogene Daten wie Nutzendennamen, Profil-/Biobeschreibungen, gemeinsame Follower/Freunde, Profildetails wie Geburtstage und Gefällt-mir-Angaben, Profilbilder und bei öffentlichen Profilen Feedbeiträge, Fotos und Videos, sammelt IT.Niedersachsen nicht, sondern verwendet diese Daten, wenn überhaupt, ausschließlich für Kommunikationszwecke, also insbesondere dann, um:

•          Kommentare zu beantworten,

•          private Direktnachrichten zu beantworten,

•          um durch Dritte veröffentlichte Inhalte zu teilen, Nutzende oder Seiten nach Absprache zu Markieren und Inhalte von Dritten zu liken.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Kommunikation mit den jeweiligen Nutzenden auf der Plattform. Wenn Sie mit uns über eine der Social-Media-Plattformen in Kontakt treten, verweisen wir je nach Art ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit gewährleisten. Sie haben überdies immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere oben genannte Anschrift zu senden.

Die vorbeschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an einem informativen Austausch mit den Nutzenden der Social-Media-Profile von niedersachsen.online, zur Unternehmenspräsentation und -kommunikation sowie zu Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Nach Erfüllung oder Wegfall des Zwecks der Verarbeitung wird IT.Niedersachsen je nach Fall diese personenbezogenen Daten löschen bzw. in ihrer Verarbeitung einschränken, sofern keine gesetzlichen Vorgaben die Aufbewahrung erfordern. Nach Erfüllung oder Wegfall des Zwecks der Verarbeitung werden diese personenbezogenen Daten durch uns gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt, sofern nicht gesetzliche oder vertragliche Vorgaben die Aufbewahrung der Daten erfordern.

Analyse des Webseitenverkehrs durch IT.Niedersachsen

Im Rahmen der von Meta angebotenen Insights-Funktion, werden von uns, wie ausgeführt, ausschließlich anonymisierte, statistischen Informationen über die Nutzenden für Marketingzwecke wie Kampagnen- und Zielgruppenauswertung verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Insights-Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, das Verhalten der Nutzenden auf unseren Social-Media -Präsenzen nachvollziehen zu können. So ist es uns insbesondere möglich, die Reichweite und Wirksamkeit unserer Kampagnen, Postings und unserer sonstigen Aktivitäten durch aufbereitete Statistiken erfassen zu können. Dies ermöglicht uns eine bedarfsgerechte laufende Optimierung unserer Präsenz und insbesondere unseres Öffentlichkeitsangebots. Dies stellt auch den Zweck unserer Verarbeitung dar.

Weitergabe von Nutzendendaten durch IT.Niedersachsen

Soweit nicht anders angegeben, gibt IT.Niedersachsen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen kann dies jedoch notwendig sein, etwa wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (etwa durch Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden). Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe, wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten. Das allerdings ausschließlich weisungsgebunden und nur in dem Umfang und für den Zeitraum, wie es für die Leistungserbringung nötig ist. Das betrifft zum Beispiel Marketingdienstleister im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Außerhalb des ERWs erfolgt keine Weitergabe von Daten durch IT.Niedersachsen. In jedem Fall erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in erforderlichem Maß.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, steht Ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) das Recht auf

  • Auskunft,
  • Berichtigung,
  • Widerspruch,
  • Übertragbarkeit und
  • Löschung der Daten zu.

Diesen Anspruch können Sie sowohl gegenüber dem MI als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes als auch gegenüber Meta geltend machen.

Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an die in unseren allgemeinen Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.

Meta Platforms Ireland Ltd. hat sich dazu verpflichtet, Anfragen von betroffenen Personen im Einklang mit den obliegenden Pflichten bezüglich der Insights zu beantworten. Weitere Informationen zu den Betroffenenrechten und wie Widerspruch eingelegt werden kann, stellt Instagram hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=13-HowToContactMeta und Facebook hier: https://www.facebook.com/help/2069235856423257 zur Verfügung.

Anfragen von Nutzenden zur Datenverarbeitung beim Besuch einer Instagram- oder einer Facebookseite werden von uns gemäß der Insights an Meta weitergeleitet. Nutzende können unter folgenden Links Näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://privacycenter.instagram.com für Instagram und https://de-de.facebook.com/about/privacy für Facebook. Nutzende können den Datenschutzbeauftragten von Meta außerdem unter folgendem Link: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 selbst kontaktieren.

Weitere Datenschutzinformationen und Kontaktaufnahme

Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung über den Link „Datenschutz“ auf unserem Instagramprofil und unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebookseite.

Bei redaktionellen Fragen zu unserem Angebot können Sie die Social-Media-Redaktion von IT.Niedersachsen unter 0511 120-0 oder per E-Mail unter socialmedia@it.niedersachsen.de erreichen. Bitte beachten Sie vor einer Kontaktaufnahme die Datenschutzhinweise des BMI.

Weitere Informationen zu Instagram, Facebook und anderen sozialen Netzwerken und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf den Webseiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): https://bsi.bund.de/dok/sicherheitsoptionen.

Sie können ferner eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist für Niedersachsen der:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5

30159 Hannover

Telefon: 0511-1204500

Fax: 0511-1204599

E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Im Übrigen verweisen wir hinsichtlich Ihrer Betroffenenrechte auf unsere allgemeine Datenschutzerklärung (s. https://niedersachsen.online/datenschutz/).

Stand: März 2025

Netiquette

IT.Niedersachsen ist mit niedersachsen.online auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook aktiv. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Für einen verantwortungsbewussten, respektvollen Umgang miteinander bitten wir auf all unseren Seiten um die Einhaltung folgender Netiquette:

Kommentare und Beiträge zu unseren veröffentlichten Inhalten sind ausdrücklich erwünscht. Denken Sie jedoch immer daran, dass Sie mit anderen Menschen kommunizieren. Verhalten Sie sich gegenüber anderen so, wie Sie es sich auch Ihnen gegenüber wünschen würden. Mögliche Kritik sollte konstruktiv und sachlich formuliert sein. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Beiträge mit hasserfüllten, vulgären, beleidigenden, entwürdigenden oder rechtswidrigen Inhalten werden durch uns gelöscht und ggf. strafrechtlich verfolgt. Auch Diskriminierungen jeder Art werden von uns nicht geduldet. Entsprechende Kommentare werden gelöscht. Im Einzelfall werden Nutzerinnen oder Nutzer von Diskussionen ausgeschlossen.

Wir bitten darum, sich bei Kommentaren und Erwähnungen immer sachlich an das Thema des Beitrags zu halten und keine kommerziellen Kommentare oder Spam zu verfassen. Themenfremde Beiträge sowie Werbung, Spam, Falschmeldungen, aus dem Zusammenhang gelöste kontextfreie Beiträge, anstößige und/oder jugendgefährdende Posts werden nicht akzeptiert. Aufrufe zu Kampagnen, Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung sind ebenfalls nicht erwünscht.

Zum Schutz Ihrer Sicherheit bitten wir darum, weder eigene noch fremde persönliche Daten zu veröffentlichen und die Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte Dritter zu beachten. Für Schäden, die im Rahmen der Nutzung eines sozialen Mediums entstehen, übernehmen das Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport als Verantwortlicher und IT.Niedersachsen als Seitenbetreiber keinerlei Haftung. Wir übernehmen außerdem keine Verantwortung für die Beiträge der Kommentatorinnen und Kommentatoren. Wir behalten uns vor, Äußerungen und Beiträge, die gegen unsere Netiquette verstoßen, ohne Ankündigung zu löschen und ggf. zu melden. Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt gegen diese Bedingungen verstoßen, werden – ebenfalls ohne vorherige Ankündigung – von der weiteren Nutzung unserer Seiten ausgeschlossen. Es gelten weiterhin die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Sozialen Mediums.

Mit der Interaktion auf den Social-Media-Kanälen von niedersachsen.online erkennen Sie die hier aufgeführten Kommentierungsrichtlinien an.

Bitte beachten Sie: Es findet kein 24/7-Monitoring statt. Unsere Seiten in den sozialen Medien sind nicht dafür gedacht, dass Kundinnen und Kunden darüber Störungen, Beeinträchtigungen oder ähnliches melden. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an die Ihnen bekannten Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner oder an den Service-Desk.

Team Social Media

Verantwortlich für die Präsenz von niedersachsen.online in den sozialen Medien ist die:
Social-Media-Redaktion des
Landesbetriebes IT.Niedersachsen
Göttinger Chaussee 259
30459 Hannover
E-Mail: socialmedia@it.niedersachsen.de

im Auftrag des

Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport

Schiffgraben 12

D-30159 Hannover

Telefon: +49 511/120 – 0

E-Mail: poststelle@mi.niedersachsen.de

Internet: https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/