



Strategie zur digitalen Transformation der Verwaltung des Landes Niedersachsen




Vom Wunsch zur Wirklichkeit. Niedersachsen wird digital.




Neugestaltung aller Behördengänge.
Eine Herkulesaufgabe.




Viele Fragen an eine neue Zukunft. Wir haben Antworten.
niedersachsen.online
Stellen Sie sich vor, für Ihren Ausweis, Ihre Anträge, Ihre Bescheide etc. müssen Sie nie mehr zum Amt. Sie müssen nie mehr mühsam herausfinden, was wo zu beantragen ist. Sie sind nie mehr unsicher, welche Unterlagen Sie brauchen. Sie sitzen oder stehen nie mehr in einer Wartschlange auf dem Amt. Das ist nicht nur eine Vision. Das ist unsere Zukunft. Im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG) machen Bund, Länder und Kommunen Ihnen alle Verwaltungsleistungen online im Internet zugänglich.
Dienstleistung 24/7
Wir in Niedersachsen digitalisieren für Sie unsere Verwaltungsleistungen und machen sie so einfacher und schneller. Das gilt in den Städten und auf dem Land. Das gilt für Privatpersonen genauso wie für Unternehmen. Egal, welches Anliegen Sie haben: Mit wenigen Klicks erledigen Sie Ihre Behördengänge einfach unterwegs mit dem Smartphone oder von zuhause. Und zwar sofort, wenn Sie es brauchen. Bequem und barrierefrei. Das ist „niedersachsen.online. Das Land in der Tasche.“
Alles neu
Dieses Zukunftsprojekt ist eine enorm komplexe Aufgabe. Technisch, organisatorisch, rechtlich, finanziell. Alles muss neu gedacht werden. Unsere rund 440 Kommunen und die Landesverwaltung in Niedersachsen arbeiten dafür mit Fachspezialistinnen und Fachspezialisten von IT.Niedersachsen und der kommunalen GovConnect eng zusammen.
Niedersachsens Verantwortung
Damit für Sie in Zukunft alles übersichtlicher wird, entsteht derzeit für 14 so genannte Themenfelder eine Vielzahl von digitalen Verwaltungsleistungen – deutschlandweit. Auch Niedersachsen hat dabei Verantwortung übernommen. Wir sind federführend bei dem Thema Gesundheit. Dafür entwickeln wir 16 digitale Leistungen, die dann alle Kommunen bundesweit übernehmen können. Das ist das „Einer für alle“-Prinzip. Dazu zählen zum Beispiel der Schwerbehindertenausweis oder die Hilfe zur Pflege.
Jeden Tag mehr digital
Das meiste, was Sie auf Ämtern erledigen können, liegt in der Verantwortung der Kommunen. Unsere niedersächsischen Städte, Landkreise und Gemeinden sind bereits mittendrin, all diese Leistungen für Sie zu digitalisieren. Der Ticker zeigt Ihnen die aktuellen Fortschritte.
-
Coppenbrügge meldet: Digitaler Service Unternehmensanmeldung und -genehmigung digitalisiert.
-
Coppenbrügge meldet: Digitaler Service Fundsachen digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Gewerbelegit digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Betriebsfortführungsgestattung digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Hilfe zur Weiterführung des Haushalts digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Pflegewohngeld digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Waffenrechtliche Erlaubnisse für Arten des Umgangs mit Waffen oder Munition digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Einbürgerung in Arbeit.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Ausbildungsförderung (BAföG) digitalisiert.
-
Aurich meldet: Digitaler Service Bauvorhabensankündigung digitalisiert.